Konzeption der Kinderkrippe

Die Kinderkrippe im Waldparkhaus bietet die Möglichkeit, Kinder im Alter von 0,2 - 3,0 Jahren in sechs Gruppen aufzunehmen.

  • Im Erdgeschoss unseres Hauses werden 3 Gruppen betreut:
    • 1 Gruppe mit 6 Kindern , 1 Erzieher
    • 1 Gruppe mit 13 Kindern, 2 Erzieherin und einem Auszubildenden
    • 1 Gruppe mit 12 Kindern, 1 Erzieher und einem Auszubildenden
  •  
  • Im Ersten Obergeschoss werden 3 Gruppen betreut:
    • 1 Gruppe mit 12 Kindern, 2 Erzieher
    • 1 Gruppe mit 12 Kindern, 2 Erzieher
    • 1 Gruppe mit 6 Kindern, 1 Erzieher und einem Auszubildenden

Die Erzieherinnen besitzen alle den staatlich anerkannten Abschluss. Orientiert am Wohle des Kindes stehen die Erzieherinnen und Eltern in ständigem Austausch. Durch die geringe Gruppenstärke entstehen sehr stabile emotionale Bindungen zwischen den Kindern und der Erzieherin, was es ermöglicht, individuelle Besonderheiten jedes Kindes kennen zu lernen, sie zu berücksichtigen und das Kind in seiner gesamten Persönlichkeit zu fördern. Der Wechsel von ausschließlich familiärer Betreuung in eine Gruppe mit anderen Kindern bedeutet einen tief greifenden Wandel in der bisherigen Lebensweise des Kindes. Aus dem Zusammenleben mit Gleichaltrigen und den stabilen Regeln des Tagesablaufs entstehen neue Anforderungen an das Kind, die es allmählich lernen muss, zu bewältigen. Das Kind soll sich bei uns wohl und geborgen fühlen und deshalb wird dieser Entwicklungsprozess von uns einfühlsam und individuell begleitet. Die Gruppenräume, Einrichtungsgegenstände, Spiel- und Lernmaterialien sind auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Die Zimmer sind hell und vermitteln eine familiäre Atmosphäre. Jede Krippengruppe hat einen separaten Schlafraum, der individuelle Schlafzeiten der Kinder ermöglicht.

Wichtig ist die Erhaltung und Förderung der Gesundheit der Kinder. Wiederholte, durch Krankheit bestimmte Fehlzeiten stören die Eingewöhnung des Kindes, die Stabilität in seinen Lebensbedingungen und die systematische Förderung seiner Entwicklung. Ein geregelter Tagesablauf, Befriedigung der elementaren Bedürfnisse, vielseitige Bewegungs- und Betätigungsmöglichkeiten, Erlernen hygienischer Gewohnheiten und das schrittweise "Sauber-Werden" sind dabei wichtig. Große Bedeutung für die Entwicklung des Kindes hat die Spieltätigkeit. Sie beeinflusst in besonderem Maße die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes, die Steuerung seines Verhaltens, die Herausbildung von Gefühlen und Charaktereigenschaften, seinen physischen Zustand und somit sein Wohlbefinden. Spiel ist die Lebenspraxis des Kindes , in der es sich aktiv mit seiner Umwelt auseinandersetzt, auf besondere Weise eigene Vorstellungen, Wünsche und Absichten verwirklichen kann. Spiel bereitet dem Kind Vergnügen und befriedigt seine Bedürfnisse. Angeleitete Spielimpulse und freies Spiel stehen dabei in gegenseitiger Wechselbeziehung. Die Ausbildung der Sinnes-, Wahrnehmungs- und Erkenntnisfähigkeit des Kindes sind ein weiterer wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Die vielfältigen Umwelteinflüsse, die das Kind wahrnimmt und verarbeitet, sind die Grundlage für die Entwicklung des Spiels, der Sprache, der künstlerischen und musikalischen Tätigkeiten. Die Wahrnehmungstätigkeit ist die Voraussetzung für die Entwicklung des Denkens, des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit. Diese werden ausgebildet, in dem die Kinder mit vielfältigen Gegenständen, Vorgängen und einfachen Zusammenhängen aus ihrer Umwelt, bekannt gemacht werden. So sollen sie weitestgehend mit allen Sinnen wahrnehmen können und ausreichend Gelegenheit zum selbstständigen Tätigsein erhalten.

Die Förderung des Spracherwerbes ist ebenfalls Inhalt des täglichen Lebens in der Krippe. Dies geschieht spielerisch durch einfaches Benennen der ausgeführten Tätigkeiten, Gegenstände usw. in ständiger Wiederholung. Fragespiele und Lieder bereiten den Kindern Freude, unterstützen Sprachverständnis und Mitteilungsbedürfnis der Kinder. Dadurch wird, individuell unterschiedlich, die Sprechtätigkeit des Kindes entwickelt. Das Lernen allgemein vollzieht sich über den gesamten Tagesablauf.

Trotzdem gibt es bei uns schon in den Krippengruppen jeden Tag ein gezieltes Angebot oder einen kleinen Höhepunkt. Verschiedenste Bereiche sollen das Kind ansprechen, es kann sich ausprobieren, Stärken können ausgebaut, Schwächen ausgeglichen werden. Das Singen von einfachen Liedern und das Spielen verschiedener Fingerspiele bereiten den Kindern in ihrer ständigen Wiederholung sehr große Freude. Mit zunehmendem Alter kommen dann das eigene Musizieren und das Spielen von Kreis- und Bewegungsspielen dazu. Das kreative Tätigsein wird ebenfalls gefördert. Malen, Kneten, Reißen, Kleben, Matschen usw. fördern die Fingerfertigkeit und Phantasie der Kinder. Bei Spaziergängen durch die Umgebung oder beim Aufenthalt im Garten lernen die Kinder auch die gesellschaftliche und natürliche Umwelt kennen. Soziale Verhaltensweisen werden dabei besonders gefestigt, die Sachwelt des Kindes wird erweitert und die positiven Erlebnisse beeinflussen das Kind in seiner Ich-Entfaltung.

Die zunehmende Selbstständigkeit des Kindes schließlich ist das oberste Ziel der pädagogischen Arbeit. Schon die ersten eigenen Schritte des Kindes fördern es in seiner eigenen Willensentwicklung und somit auch in seinem Selbstvertrauen. Die Beteiligung der Kinder am Tagesablauf, helfen bei verschiedenen Tätigkeiten, z. B. Tisch abwischen, Topf holen, Lätzchen verteilen usw. und bereitet den Kindern große Freude und bald wollen sie alles selber tun. Förderung des selbständigen Essens, An- und Ausziehens, Waschens, Zähne putzens usw. stärkt die Kinder in dem Glauben an die eigenen Fähigkeiten und somit fördern sie ein gutes Selbstbewusstsein der Kinder.

Waldparkhaus Dresden - Goetheallee 12 - 01309 Dresden